Produkt zum Begriff Olmec:
-
Der Kaukasus. Geschichte, Kultur, Politik
Mit seinen bedeutenden Öl- und Gasvorkommen sowie seinen wichtigen Transit-Pipelines hat der Kaukasus eine herausragende strategische und sicherheitspolitische Bedeutung für Europa. Das macht ihn heute zum Zankapfel und zur Krisenregion. Darüber vergisst man allerdings oft seine reiche Kultur und große landschaftliche Schönheit. Namhafte Experten beleuchten in diesem Buch Armenien, Aserbaidschan und Georgien, die russischen Regionen im Nordkaukasus (Tschetschenien, Dagestan, Inguschetien) sowie die Nachbarstaaten Türkei und Iran. Die großen Konfliktregionen - Abchasien, Süd-Ossetien, Berg-Karabach sowie Tschetschenien werden ausführlich historisch und politisch beschrieben. Mit seinen Länder-, Konflikt- und Kulturanalysen bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die «Krisenregion» Kaukasus.
Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 € -
Amerika verstehen. Geschichte, Politik und Kultur der USA.
Amerika nach Trump - die vermeintliche Schutzmacht westlicher Demokratien scheint uns Europäern zunehmend fremd zu werden. Deutsche und andere Europäer teilen mit den Amerikanern wesentliche Werte und unsere Kultur wird in ganz beträchtlichem Maße von amerikanischen Institutionen, von Hollywood bis Facebook, mitgeprägt. Doch Vieles an Amerika und den Amerikanern erscheint uns merkwürdig oder gar erschreckend: die Allgegenwart von Schusswaffen, die tiefe Religiosität, der manchmal exzessive Patriotismus (»America can‘t do wrong!«), die Kluft zwischen den Rassen, zwischen Metropolen und einer pittoresken, oft aber auch öden Provinz, zwischen intellektuellen Eliten und Rednecks im Pickup-Truck - und grölend in der Rotunda des Capitols. Der Amerika-Experte Ronald D. Gerste führt den Leser durch Geschichte und Gegenwart, durch Kultur und Politik, durch Glanz und Schatten eines fernen Freundes, der heute über sich selbst erschrocken und verwirrt ist. Eine kompakte Reise durch Kultur und Geschichte einer Nation, die niemanden gleichgültig lässt.
Preis: 10.00 € | Versand*: 6.95 € -
German Bismarck Battleship
Trumpeter / 05358 / 1:350
Preis: 189.95 € | Versand*: 0.00 € -
Bismarck, German Battleship
Tamiya / 78013 / 1:350
Preis: 74.95 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Bedeutung hatten Kolonien im Kontext der europäischen Expansion und wie beeinflussten sie die Geschichte und Kultur der besiedelten Gebiete?
Kolonien dienten den europäischen Ländern als wirtschaftliche und politische Machtbasis, um Ressourcen zu kontrollieren und Handelswege zu sichern. Sie führten zu kulturellen Austauschprozessen, Vermischung von Traditionen und Sprachen sowie zur Ausbeutung und Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung. Die Kolonialisierung hinterließ langfristige Spuren in Form von sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen, die bis heute in vielen ehemaligen Kolonien sichtbar sind.
-
Was sind die grundlegenden Merkmale und Entwicklungen in der Geschichte der Industrialisierung?
Die Industrialisierung war geprägt von der Einführung von Maschinen in der Produktion, der Entstehung von Fabriken und der Verlagerung der Arbeit vom Land in die Städte. Es kam zu einer starken Urbanisierung, einem Bevölkerungswachstum und einer Veränderung der sozialen Strukturen. Die Industrialisierung führte zu einer Steigerung der Produktivität, einem wirtschaftlichen Aufschwung und einer Veränderung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen.
-
Wann wird German groß geschrieben?
German wird groß geschrieben, wenn es als Adjektiv verwendet wird, um sich auf die deutsche Sprache oder Kultur zu beziehen. Zum Beispiel: "Ich lerne German in der Schule." Wenn es jedoch als Substantiv verwendet wird, wird es klein geschrieben. Zum Beispiel: "Ich spreche fließend Deutsch und ein wenig german." Es wird auch groß geschrieben, wenn es sich auf die Bewohner Deutschlands bezieht, wie in dem Satz: "Die German sind bekannt für ihre Pünktlichkeit." In anderen Fällen, wie bei der Beschreibung von etwas, das aus Deutschland stammt, wird es klein geschrieben, wie in: "Ich trinke gerne deutsches Bier."
-
Was ist "German Angst"?
"German Angst" ist ein Begriff, der verwendet wird, um die deutsche Mentalität der Sorge, Vorsicht und Ängstlichkeit zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Tendenz der Deutschen, sich übermäßig viele Gedanken über mögliche negative Ereignisse zu machen und sich vor Risiken und Unsicherheiten zu fürchten. Der Begriff wird oft verwendet, um das deutsche Verhalten in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und finanzielle Stabilität zu beschreiben.
Ähnliche Suchbegriffe für Olmec:
-
Geschichte der deutschen Kolonien (Gründer, Horst)
Geschichte der deutschen Kolonien , Die Geschichte der deutschen Kolonien in einer wissenschaftlichen Gesamtdarstellung: Dieses Buch verbindet die Perspektive Europas mit derjenigen der Peripherie und lenkt den Blick auch auf die langfristigen Folgen der deutschen Kolonialherrschaft. Darstellung und Analyse haben folgende Schwerpunkte: - die Kolonialbewegung und die Kolonialpolitik im Gefüge der inneren und äußeren Politik des Deutschen Kaiserreiches - die Ausübung und Auswirkung der Kolonialherrschaft in den ehemals deutschen "Schutzgebieten" in Afrika, Ostasien und Ozeanien - die "situation coloniale", die Begegnung von Kolonialherren und einheimischen Gesellschaften Für die 8. Auflage des Standardwerks wurde der Text um die neueste Forschungsliteratur erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8. aktual. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gründer, Horst, Edition: REV, Auflage: 23008, Auflage/Ausgabe: 8. aktual. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 372, Abbildungen: 33 schwarz-weiße Abbildungen, 7 Karten, Keyword: 1. Weltkrieg; 1870-1871; Bismarck; Britische Kolonien; Britisches Empire; Deutsch-Französische Krieg; Deutsch-Ostafrika; Deutsch-Südwestafrika; Deutsches Kaiserreich; Genozid; Geschichte; Geschichte studieren; Gründerzeit; Hanseaten; Hereros; Imperialismus; Kamerun; Kolonialbewegung; Kolonialgeschichte; Kolonialherrschaft; Kolonialismus; Kolonialpolitik; Kolonialreich; Kolonie; Kolonien; Lehrbuch; Namibia; Postkolonialismus; Reichsgründung; Schutzgebiet; Studium Geschichte; Togo; pazifische Kolonien, Fachschema: Deutsche Geschichte / 19. Jahrhundert~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kolonialismus und Imperialismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 210, Breite: 145, Höhe: 22, Gewicht: 562, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 8309116 A2182726 A285334, Vorgänger EAN: 9783825249724 9783825236397 9783825213329 9783506994158, eBook EAN: 9783838559964, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Kultur und Politik. Deutsche Geschichten.
Der Soziologe und Historiker Wolf Lepenies widmet sich in diesem Buch der verführerischen Macht einer nationalen Obsession. Lange glaubten die Deutschen an die Überlegenheit der Kultur gegenüber der Politik und an ihre eigene Überlegenheit gegenüber den Nachbarn. Der Autor beschäftigt sich unter neuen und überraschenden Perspektiven mit dem in Deutschland so prekären Verhältnis von Kultur und Politik zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert.
Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 € -
Top Grade German Bismarck Battleship
I LOVE KIT / 65701 / 1:700
Preis: 66.95 € | Versand*: 5.95 € -
German Bismarck Battleship Upgrade Sets
Trumpeter / 06627 / 1:200
Preis: 31.50 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie kann ich mein Wissen in Geschichte und Politik verbessern?
Um dein Wissen in Geschichte und Politik zu verbessern, könntest du Bücher über diese Themen lesen, Dokumentationen und Filme schauen, Podcasts und Vorträge hören, und an Diskussionen und Debatten teilnehmen. Es ist auch hilfreich, sich regelmäßig über aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen zu informieren, um ein Verständnis für die Zusammenhänge zu entwickeln.
-
Welches sind die größten Skandale in der Geschichte der Politik?
Watergate-Skandal: US-Präsident Nixon und seine Regierung wurden beschuldigt, illegal Beweise zu vernichten und politische Gegner abzuhhören. Lewinsky-Affäre: US-Präsident Clinton hatte eine Affäre mit der Praktikantin Monica Lewinsky und log darüber vor Gericht. Enron-Skandal: Eines der größten Wirtschaftsverbrechen der Geschichte, bei dem das Energieunternehmen Enron Bilanzen manipulierte und Investoren betrog.
-
Was waren die Hauptgründe, die die Gründung von Kolonien in der Geschichte vorangetrieben haben?
Die Hauptgründe für die Gründung von Kolonien waren wirtschaftliche Interessen wie der Handel mit Rohstoffen und die Erschließung neuer Absatzmärkte. Außerdem spielten politische und militärische Motive eine Rolle, um Einfluss und Macht auszuweiten. Darüber hinaus dienten Kolonien oft als strategische Stützpunkte zur Sicherung von Handelsrouten und zur Kontrolle von Territorien.
-
Wie deinstalliere ich Empire Earth?
Um Empire Earth zu deinstallieren, öffne einfach die Systemsteuerung auf deinem Computer und gehe zu "Programme und Funktionen" (bei Windows) oder "Programme" (bei Mac). Suche nach Empire Earth in der Liste der installierten Programme, klicke darauf und wähle dann "Deinstallieren" oder "Entfernen". Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsvorgang abzuschließen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.